Weiterbildung Traumafokus Oberstufe Austria Ukraine
Seminarinfo
Datum:
Uhrzeit:
Fr: 09:30 - 18:00 Uhr
Sa: 09:30 - 17:00 Uhr
Ort:
Online Seminar
Leitung:
Mag. Thomas Ch. Weber
Kosten:
Dieses Seminar ist Teil des Traumafokus Curriculums (Einzelkosten € 450.-).
Einzelanmeldung ist nur für das Schweizer Traumafokus Curriculum möglich.
NB: Covid-19 Sicherheitsvorkehrungen
Das Traumafokus Oberstufenseminar für erfahrenere Traumafokus TherapeutInnen mit Praxiserfahrung.
Seminarinhalte
1. Seminartag
- Neurobiologische Grundlagen zur Neurozeption der Atmung und Schluckreflex und die therapeutische Nutzung.
- Traumafokus bei komplexer PTBS (Kriegstrauma ...) und dissoziativer Identitätsstörung (DIS)
- Verschiedene Groundingtechniken bei Lebensbedrohung (Freeze Zuständen)
- Ressourcenorientierte Stabilisierungstechniken bei PTBS und dissoziativer Identitätsstörung
- Arbeit mit Täterintrojekten
- Bindungs-Ressourcenfokus
- Live Demo 1 dazu
- Übung in Kleingruppen
- Fragen und Antworten
2. Seminartag
- Praxis und Supervision, Fallvorstellung (mit voriger schriftlicher Anmeldung)
- Live Demos
- Übung in Kleingruppen: neue Verfeinerungstechniken werden vorgestellt und ausprobiert.
- Fragen und Antworten zu eigenen Fällen (Fallsupervision).
Wir können Fragen zu Fällen im Praktikum gut nutzen oder mithilfe von Live Demos unter Supervision oder auch durch Live Sitzungen vertiefen.
Das Oberstufen Seminar ermöglicht Traumafokus in seiner gesamten Wirkungsweise, sowohl in der Rolle der Therapeutin, als auch in der Rolle der Klientin kennenzulernen und zu erfahren.
Nach den Sitzungen werden die Erfahrungen reflektiert und methodologisch besprochen. In diesem Seminar wird besonderes Augenmerk auf das implizite Arbeiten gelegt.
Material
Im Seminarbeitrag inbegriffen: PowerPoint Handouts.
Literatur
Wir empfehlen folgende Begleitliteratur zu der Seminarreihe:
Thomas Ch. Weber (2019). Traumafokus - Eine neuropsychotherapeutische Methode zur Verareitung von psychischem Stress, Traumata und chronischem Schmerz. Wien: Facultas